Ein (Konsolen-) Befehl / Programme wird normalerweise so lange ausgeführt, bis die Aufgabe / der Vorgang vollständig abgeschlossen ist (z. B. Backup erstellt) oder der Benutzer den Befehl / das Programm beendet (z. B. mit der Tastenkombination "Strg" + "C"). In einigen speziellen Fällen (z. B. in Skripten) kann es jedoch erforderlich sein, dass der Befehl / das Programm nach einer bestimmten Zeit (unabhängig von Ablaufstatus bzw. Fortschritt des Programms) automatisch beendet wird. Für diese Aufgabe steht in allen Linux-Distributionen (z. B. "Debian" oder "Ubuntu") ein Kommandozeilenprogramm bereit.
Hinweis: Das gleichnamige Programm unter Windows stellt eine andere Funktion dar. Hier wird auf die Benutzereingabe gewartet und / oder auf den Ablauf einer bestimmte Wartezeit.
So geht's:
- Starten Sie die entsprechende WSL-Distribution (z. B. "" oder "").
- Geben Sie als Befehl "" ein. Ersetzen Sie dabei "" durch die maximale Ausführungsdauer (Sekunden) und "" durch den entsprechenden Befehl inklusive Parameter. Z. B.
""
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Der Befehl bzw. das Programm wird nach der vorgegeben Zeit beendet.
Parameter von "timout" (Auzug):
Parameter |
Kurzbeschreibung |
-k [Dauer] |
Es wird ein KILL-Signal gesendet, falls der Befehl nach der angegeben Dauer und der Zeitüberschreitung weiter ausgeführt wird. |
-s [Signal] |
Gib das Signal an, das bei der Zeitüberschreitung an den Befehl gesendet werden soll. Standard: "SIGTERM" |
-v |
Ausführliche Ausgabe mit allen gesendeten Signalen. |
--preserve-status |
Der Status des Befehls wird zurückgegeben (auch bei erfolgter Zeitüberschreitung). |
Rückgabewerte von "timout":
Wert |
Kurzbeschreibung |
124 |
Der Befehl hat die zeitliche Beschränkung überschritten (nicht bei Angabe von "-p"). |
125 |
Das Timeout-Programm ist fehlgeschlagen. |
126 |
Der angegeben Befehl bzw. das angegeben Programm wurde nicht gefunden. |
137 |
Der Befehl / das Programm oder das Timeout-Programm hat das KILL-Signal empfangen. |
Weitere Beispiele:
- Den Befehl "ping windowspage.de" 2 Minuten ausführen und zusätzlich das gesendet Signal anzeigen:
""
- Das Signal "SIGNKILL" nach 45 Sekunden an den Befehl "ping windowspage.de" senden:
""
- Falls der Befehl "ping windowspage.de" nicht nach Ablauf der 30 Sekunden sowie weiteren 5 Sekunden beendet ist, dann den Befehl sofort beenden:
""
Hinweise:
- Weitere Optionen können mit dem Befehl "" ausgegeben werden.
- Bei der Angabe der Zeitdauer kann zusätzlich der Buchstabe "" (für Sekunden), "" (für Minute"), "" (für Stunde) oder "" (für Tage) angehängt werden.
Versionshinweis:
- Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.
|