| 
 Die verschiedenen konfigurierten WSL-Distributionen (Windows Subsystem für Linux) lassen sich über eine Funktion exportieren und importieren. Beim Export wird aus der angegebenen Linux-Distribution eine Datei im TAR-Format (Tarball) erzeugt. So kann z. B. eine Distributionskonfiguration an andere Personen / Nutzer weitergegeben werden. Die TAR-Datei enthält das Root-Dateisystem einer Linux-Distribution. 
So geht's (Linux-Distributionen exportieren): 
	- "" > "" > "" (oder "" starten)
	
 - Als Befehl geben Sie "" ein. Ersetzen Sie dabei "" durch den entsprechenden Linux-Distributionsnamen und "" durch den Pfad- und Dateinamen der Export-Datei. Z. B.: ""
	
 - Drücken Sie die Eingabetaste.
	
 - Die ausgewählte Linux-Distributionen wird nun exportiert. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
  
So geht's (Linux-Distributionen importieren): 
	- "" > "" > "" (oder "" starten)
	
 - Als Befehl geben Sie "" ein. Ersetzen Sie dabei "" durch den entsprechenden Linux-Distributionsnamen, "" durch das Installationsverzeichnis sowie "" durch den Pfad- und Dateinamen der zu importierenden Datei. Z. B.: ""
	
 - Drücken Sie die Eingabetaste.
	
 - Die ausgewählte Linux-Distributionen wird nun importiert. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
  
So geht's (Linux-Distribution deinstallieren): 
	- "" > "" > "" (oder "" starten)
	
 - Als Befehl geben Sie "" ein. Ersetzen Sie dabei "" durch den entsprechenden Namen. Z. B.: ""
	
 - Drücken Sie die Eingabetaste.
  
Versionshinweis: 
	- Die Import- und Export-Funktion steht erst ab Windows 10 Version 1903 zur Verfügung.
  
Querverweis: 
					
					 |