Bei der Ausgabe oder bei der Speicherung von Daten (Textdateien) kann es erforderlich sein, dass doppelte bzw. mehrfach identische Zeilen entfernt werden müssen. Hierfür steht ein kleines Befehlszeilenprogramm in den Linux-Distributionen (z. B. "Ubuntu"). Häufig wird der Befehl bzw. das Tool zusammen mit dem Sortierungsbefehl ("sort") verwendet.
Wichtiger Hinweis: Doppelte Zeilen werden nur dann erkannt, wenn diese direkt aufeinander folgen. Daher müssen Dateien und Eingaben vor der Verwendung sortiert werden.
So geht's:
- Starten Sie die entsprechende WSL-Distribution (z. B. "").
- Geben Sie als Befehl folgenden Syntax ein: "". Z. B.: ""
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Der Inhalt (der Datei) wird entsprechend den Vorgaben ausgegeben.
UNIQ-Parameter (Auszug):
Parameter: |
Kurzbeschreibung: |
-c |
Ausgabe der Zeilen mit vorangestellter Anzahl der Vorkommen. |
-d |
Es werden nur doppelte Zeilen ausgegeben (jeweils nur einmal). |
-D |
Es werden alle doppelten Zeilen ausgegeben (mehrfach). |
-f |
Die ersten Felder mit der angegebene Anzahl werden ignoriert (z. B. "-f3"). |
-i |
Die Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt. |
-s |
Die angegeben ersten Zeichen werden beim Vergleich nicht berücksichtigt (z. B. "-s8"). |
-u |
Nur Zeilen die einmal vorhanden sind werden ausgegeben. |
-w |
Nur die angegeben ersten Zeichen einer Zeile werden ausgewertet (z. B.: "-w10"). |
Weitere Beispiele:
- Die ersten 10 Zeichen der Datei "windowspage.txt" sollen beim Vergleich nicht berücksichtigt werden und es sollen nur doppelte Zeilen ausgegeben werden:
""
- Es sollen nur die ersten 5 Zeichen einer jeden Zeile der Datei "windowspage.txt" verglichen und nur Zeilen ausgegeben werden, die nur einmal vorhanden sind:
""
Weitere Beispiele (zusammen mit dem Befehl "sort"):
- Die Datei "windowspage.txt" zuerst sortieren und dann doppelte Zeilen entfernen:
""
- Die Datei "windowspage.txt" zuerst sortieren und dann die Häufigkeit des Vorkommens von identischen Zeilen anzeigen:
""
Hinweis:
- Weitere Optionen zur Steuerung der Ausgabe können mit dem Befehl "" ausgegeben werden.
Versionshinweis:
- Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.
Querverweis:
|