|
11.11.2025:
Standardmäßig erfolgt die (Ereignis-) Protokollierung des OpenSSH-Dienstes im Ereignisprotokoll von Windows 10 (ab Version 1809) und Windows 11. Es lässt sich jedoch auch die textbasierende Protokollierung wieder aktivieren.
09.11.2025:
Die Kamera eines mobilen Android-Geräts (z. B. Smartphone) lässt sich unter Windows 11 Version 24H2 auch als Webcam in allen Apps verwenden. Informationen...
08.11.2025:
Der OpenSSH-Server unter Windows 10 oder Windows 11 kann durch eine Konfiguration vor der Authentifizierung dem Benutzer bzw. dem OpenSSH-Client eine textbasierende Benachrichtigung senden.
06.11.2025:
Die Anzeige des mobilen Android-Geräts im Dialog "Freigeben" unter Windows 11 Version 24H2 (sofern Gerät mit Microsoft-Konto verknüpft ist) kann über eine Einstellung deaktiviert werden.
04.11.2025:
Bei einem Telnet-Server ab Windows 2000 (bis einschließlich Windows 8) lässt sich die maximale Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen über eine Option einschränken.
02.11.2025:
Windows 10 und Windows 11 ermöglicht die Nutzung von Mobiltelefonen (Android-Geräte) direkt von dem PC aus. Dazu muss das Gerät mit dem Microsoft-Konto verknüpft werden. Zur Anleitung...
01.11.2025:
Das Standardanmeldeskript auf einem Telnet-Server unter Win 2000, Win XP, Win Vista, Win 7 und Win 8 lässt sich bei Bedarf inhaltlich ändern oder durch ein anderes Skript ersetzen.
30.10.2025:
Auch in den Linux-Distributionen unter Windows 10 und Windows 11 besteht die Möglichkeit, Programme / Befehle / Prozesse zeitgesteuert ausführen zu lassen. Weitere Informationen...
28.10.2025:
Zur besseren Übersicht wird in der Standardeinstellung ab Windows 11 Version 24H2 bei voller Taskleiste automatisch die Taskleistenschaltflächengröße reduziert. Die Einstellung lässt sich aber auch so ändern, dass keine Reduzierung vorgenommen wird oder dass nur noch die kleineren Schaltflächen verwendet werden.
26.10.2025:
Die Änderung der Standard-SSH-Shell kann auf dem OpenSSH-Server über einen Schlüssel in der Registrierung von Windows 10 und Windows 11 erfolgen.
25.10.2025:
Für die Konfiguration des Telnet-Servers bzw. Telnet-Dienstes steht ein kleines Kommandozeilenprogramm unter Win 2000, Win XP, Win Vista, Win 7 und Win 8 bereit.
|