Samstag, 24.05.2025 (CEST) um 04:33 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Tipps - Windows-Explorer - Kopierte Dateien die aus unsicheren Quellen nicht kennzeichnen (ab 2004)
Detailbeschreibung
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11

Dateien (ausführbare Programme, Bilder, Dokumente, usw.) die aus unsicheren Quellen (z. B. Internet) stammen oder heruntergeladen werden, erhalten automatische aus Sicherheitsgründen eine Kennzeichnung. Diese wird "Mark of the Web" (in Kurzform "MotW") oder vormals auch nur "Zone.Identifier" genannt und ist nur auf bestimmten Dateisystemen wie NTFS möglich. Technisch werden neben dem Inhalt der Datei weitere (Meta-) Informationen in einem sogenannten (Datei-) Stream gespeichert. Normalerweise wird die Kennzeichnung bei jedem Kopiervorgang (auf unterstützten Dateisystemen) beibehalten. Es gibt jedoch eine Einstellung in der Registrierung, welche die Kennzeichnung beim Kopiervorgang aus unsicheren Quellen entfernt. D.h. die kopierte Datei enthält keine Kennzeichnung.
Hinweis: Eine Entfernung der Kennzeichnung "MotW" kann möglicherweise zu Sicherheitsrisiken führen.

Dateieigenschaften
Bild: Kennzeichnung einer Datei auf der Registerseite "Allgemein" der Dateieigenschaften

dir /r
Bild: Kennzeichnung einer Datei (Auflistung mit den Kommandozeilenbefehl DIR)

Die Kennzeichnung "Mark of the Web" (MotW) wird nur beim Kopiervorgang von unsicheren Quellen (z. B. Onlinespeicher, Netzlaufwerke) entfernt. Lokale Datenträger werden nicht als unsichere Quellen eingestuft. Hier wird eine vorhandene Markierung beim Kopiervorgang unabhängig dieser Einstellung nicht entfernt.

So geht's:

  • Starten Sie "%windir%\regedit.exe" bzw. "%windir%\regedt32.exe".
  • Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
    HKEY_LOCAL_MACHINE
    Software
    Policies
    Microsoft
    Windows
    Explorer

    Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
  • Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "DisableMotWOnInsecurePathCopy".
    Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "DisableMotWOnInsecurePathCopy" ein.
  • Ändern Sie den Wert ggf. von "0" (Dateien kennzeichnen) auf "1" (Dateien nicht kennzeichnen).
  • Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.
DisableMotWOnInsecurePathCopy

Hinweise:

  • DisableMotWOnInsecurePathCopy:
    0 = Dateien, die aus unsicheren Quellen kopiert wurden, werden mit dem "Mark of the Web" (MotW) gekennzeichnet. (Standard)
    1 = Dateien, die aus unsicheren Quellen kopiert wurden, werden nicht mit dem "Mark of the Web" (MotW) gekennzeichnet.
  • Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.

Versionshinweis:

  • Diese Einstellung gilt ab Windows 10 Version 2004 mit Update KB5005101 und Windows 11 Version 21H2.

Windowspage - Weitere interessante Tipps und Einstellungen
Tipps für Windows 10, Windows 11
Statistik

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...

Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!