Ein Benutzer kann auf der Benutzeroberfläche über den Kontextmenüeintrag "Ausführen als" ein Programm / eine App unter einem anderen Benutzer (z. B. Administrator) ausführen (ohne das Benutzerkonto zu wechseln). Auch innerhalb der Eingabeaufforderung und bei der Skript-/Batch-Verarbeitung kann mit einem (Kommandozeilen-) Hilfsprogramm ein Programm unter einem anderen Benutzer gestartet werden. Je nach Benutzerberechtigung wird das Programm (Prozess) mit höheren oder weiter eingeschränkten Rechten ausgeführt. In den Linux-Distributionen steht hierfür der Befehl "su" bereit.
Parameter |
Kurzbeschreibung |
Anmerkung |
/env |
Die aktuellen Umgebungsvariablen anstelle des Benutzers werden verwendet. |
|
/netonly |
Die Anmeldeinformationen sind nur für den Remotezugriff gültig. |
|
/machine:<Type> |
Gibt die Computerarchitektur des Prozessors an. "<Type>" sollte "x86", "amd64", "arm" oder "arm64" sein. |
ab Windows 10 |
/noprofile |
Das Benutzerprofil wird nicht geladen. Möglicherweise treten bei Anwendungen Fehler auf. |
ab Windows XP |
/profile |
Das Benutzerprofil wird geladen. Standardeinstellung ab Windows Vista. |
|
/savecred |
Es werden Anmeldeinformationen verwendet, die von einem anderen Benutzer gespeichert wurden. Diese Option steht nicht in allen Editionen bereit. |
ab Windows XP |
/showtrustlevels |
Zeigt die Vertrauensstufen an, die als Argumente zu "/trustlevel" verwendet werden können (z. B.: 0x20000). |
ab Windows Vista |
/smartcard |
Die Anmeldedaten werden von einer Smartcard verwendet (sofern vorhanden). |
ab Windows XP |
/trustlevel:<Stufe> |
Gibt die Vertrauensstufe an. Eine Liste der Stufen kann mit dem Parameter "/showtrustlevels" abgerufen werden. |
ab Windows Vista |
/user:<Benutzername> |
Gibt den Benutzernamen im Format "Benutzer@Domäne" oder "Domäne\Benutzer" an. |
|