"SafeSerach" ist eine Filtertechnik, die unangemessene oder anstößige Bilder (z. B mit Gewaltbezug) aus den Suchergebnissen der Google-Websuche herausfiltert bzw. dem Benutzer nicht angezeigt. In der Regel erfolgt die Filterung nach amerikanischen Maßstäben / Vorgaben und kann von der deutschen Rechtssprechung ggf. abweichen. Der SafeSearch-Filter ist normalerweise nicht aktiviert. Ein Benutzer kann den Filter auf der Seite "Sucheinstellungen" (im Abschnitt "SafeSearch-Filter") unter "https://www.google.de/" entsprechend aktivieren. Die Speicherung erfolgt per Benutzeraccount bzw. Browser-Cookie.
Mit einer Einstellung können die Sucheinschränkungen für die Google-Websuche erzwungen werden. Eine Änderung durch den Benutzer ist nicht mehr möglich. Die auf der Webseite eingestellte Konfiguration wird dabei ignoriert bzw. überschrieben. Allerdings gilt diese Einstellung nur für Microsoft Edge (Chromium).
So geht's:
- Starten Sie "%windir%\regedit.exe" bzw. "%windir%\regedt32.exe".
- Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_CURRENT_USER
Software
Policies
Microsoft
Edge
Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "ForceGoogleSafeSearch".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "ForceGoogleSafeSearch" ein.
- Ändern Sie den Wert ggf. von "0" (deaktiviert) auf "1" (aktiviert).
- Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv oder wenn Sie über die Seite "" die Richtlinien neu laden.
Hinweise:
- ForceGoogleSafeSearch:
0 = Nicht jugendfreie Bilder werden ggf. nicht aus den Suchergebnissen herausgefiltert (Standard).
1 = Nicht jugendfreie Bilder werden immer aus den Suchergebnissen herausgefiltert (Aktiviert).
- Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
Versionshinweis:
- Diese Einstellung gilt erst ab Microsoft Edge (Chromium) Version 77.
Querverweis:
|