Neben dem eigenen Benutzerkonto (z. B. Vorname) gibt es auch noch weitere Standard-Kontonamen wie "Administrator" oder "Gast" (teilweise nicht aktiviert). Aus Sicherheitsgründen kann z. B. das integrierte Administratorkonto umbenannt werden. In einigen Fällen kann auch eine nachträgliche Umbenennung des eigenen Kontos erforderlich sein. Je nach Betriebssystem und Windows-Versionen stehen verschiedene Möglichkeiten / Varianten für diese Aufgabe bereit. Die nachfolgenden Varianten ändern den Kontonamen - nicht zu verwechseln mit dem angezeigten Benutzername.
Variante 1 - Erweiterte Benutzerverwaltung (ab Windows 2000):
- "" > "" (oder die Eingabeaufforderung "" starten)
- Als Befehl geben Sie "" ein.
- Klicken Sie auf "" bzw. die Eingabetaste.
- Öffnen Sie den Ordner "".
- Klicken Sie auf den entsprechenden Namen (z. B. "").
- Drücken Sie die Taste "".
- Geben Sie den neuen Konto-Namen ein.
Variante 2 - Lokale Sicherheitsrichtlinien (ab Windows 2000):
- "" > "" (oder die Eingabeaufforderung "" starten)
- Als Befehl geben Sie "" ein.
- Klicken Sie auf "" bzw. die Eingabetaste.
- Öffnen Sie den Ordner "" und anschließend den Ordner "".
- Doppelklicken Sie auf die Option "" oder "" (Windows 2000) bzw. "" oder "" (ab Windows XP).
- Geben Sie nun den neuen Konto-Namen ein.
- Übernehmen Sie die Änderung mit "".

Variante 3 - WMIC Benutzerkontenverwaltung (ab Windows XP):
- Starten Sie die Eingabeaufforderung ("" mit erweiterten administrativen Rechten (ab Windows Vista).
- Als Befehl geben Sie ''.
Ersetzen Sie dabei "" und "quot; durch die gewünschten Namen.
Z. B.: ''
- Drücken Sie die Eingabetaste.

Hinweise:
- Für die Umbenennung eines Benutzerkontos werden immer administrative Rechte benötigt (Variante 1 - 3).
- Es wird nur der Windows-Kontoname umbenannt. Die Ordnernamen der Benutzer im Benutzerprofil-Ordner ("") bleiben unverändert und müssen nicht geändert werden.
|