Die maximale Bandbreite alle gleichzeitigen Downloadaktivitäten im Vordergrund der Übermittlungsoptimierung kann mit einem Schlüssel in der Registrierung festgelegt werden (Angabe in Prozent). Zusätzlich steht die Option "Bandbreite beim Herunterladen von Updates im Vordergrund beschränken" auf der Seite "Erweiterte Optionen" dem Benutzer nicht mehr zur Verfügung. Dadurch können keine Änderungen an den vorgegebenen Einstellung vorgenommen werden.
So geht's:
- Starten Sie "%windir%\regedit.exe" bzw. "%windir%\regedt32.exe".
- Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Policies
Microsoft
Windows
DeliveryOptimization
Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "DOPercentageMaxForegroundBandwidth".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "DOPercentageMaxForegroundBandwidth" ein.
- Geben Sie als dezimalen Wert die Bandbreite in Prozent ein. Z. B. "50" (Prozent)
- Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.
Hinweise:
- DOPercentageMaxForegroundBandwidth:
Legt die maximale Downloadbandbreit der Übermittlungsoptimierung für alle gleichzeitigen Downloadaktivitäten im Vordergrund in Prozent fest. Gültige Werte liegen zwischen "0" und "100" (Prozent). Bei "0" wird die Brandbreite dynamisch angepasst. Standard: "0"
- Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
Versionshinweis:
- Diese Einstellung gilt erst ab Windows 10 Version 1803.
Querverweis:
|