Im Gegensatz zu Downloads werden Uploads (Übertragung zu anderen Geräten) der Update-Übermittlungsoptimierung im Akkubetrieb angehalten. Durch eine Einstellung in der Registrierung werden Uploads wieder zugelassen, während das Gerät im Akkubetrieb läuft und der minimale festgelegte Akkustand (in Prozent) nicht erreicht ist. Die Konfiguration kann nicht über die Benutzeroberfläche geändert werden.
So geht's:
- Starten Sie "%windir%\regedit.exe" bzw. "%windir%\regedt32.exe".
- Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Policies
Microsoft
Windows
DeliveryOptimization
Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "DOMinBatteryPercentageAllowedToUpload".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "DOMinBatteryPercentageAllowedToUpload" ein.
- Als dezimalen Wert geben Sie die Mindestkapazität des Akkustandes ein. Z. B.: "40" (%)
- Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.
Hinweise:
- DOMinBatteryPercentageAllowedToUpload:
Legt die Mindestkapazität für Uploads im Akkubetrieb fest. Gültige Werte liegen zwischen "1" und "100" (Prozent). Bei "0" bestehen keine Einschränkungen. Empfohlener Wert: "40" (Prozent)
- Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
Versionshinweis:
- Diese Einstellung gilt erst ab Windows 10 Version 1703.
|