Für die Downloads im Hintergrund der Windows-Übermittlungsoptimierung (Windows-Updates, Apps) kann eine minimale Geschwindigkeit (QoS; Quality of Service) für das Gerät angegeben werden. Dies wirkt sich auf die Kombination von Peer- und HTTP-Quellen aus. D. h. die Übermittlungsoptimierung ergänzt den Download aus der HTTP-Quelle, um den angegebenen minimalen QoS-Wert zu erreichen. Ein zu hoher Wert kann sich ggf. negativ auf die gesamte Netzwerkauslastung auswirken.
So geht's:
- Starten Sie "%windir%\regedit.exe" bzw. "%windir%\regedt32.exe".
- Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Policies
Microsoft
Windows
DeliveryOptimization
Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster.
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "DOMinBackgroundQos".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "DOMinBackgroundQos" ein.
- Geben Sie als dezimalen Wert die minimale Geschwindigkeit in KB/s ein. Z. B.: "500"
- Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.
Hinweise:
- DOMinBackgroundQos:
Legt die minimale Geschwindigkeit für Downloads (HTTP-Quelle) im Hintergrund in Kilobytes/Sekunde fest. Gültige Werte liegen zwischen "1" und "4.294.967.295". Standard: 500 (KB/s)
- Damit Windows die Standardeinstellung wieder verwendet, müssen Sie den Schlüssel "DOMinBackgroundQos" wiederum löschen. Klicken Sie dazu auf den Schlüssel und drücken die Taste "Entf".
- Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
|