Zur schnelleren Verteilung von Windows-Updates und Windows-Store-Apps wurde die Update-Übermittlungsoptimierung eingeführt. Neben dem Herunterladen von Microsoft werden Updates und Apps auch von anderen PCs heruntergeladen. Zusätzlich werden heruntergeladene Updates und Apps über einen Zwischenspeicher - je nach Einstellung - an andere PCs im lokalen Netzwerk oder im Internet gesendet. Bei dem Vorgang werden keine personenbezogenen Daten gesendet / übermittelt. Die Update-Übermittlungsoptimierung kann jederzeit über die Benutzeroberfläche deaktiviert bzw. aktiviert und konfiguriert werden.
So geht's:
- "" > "" (oder Windowstaste + "I")
- Windows 10:
- Klicken Sie auf das Symbol "".
- Im Bereich "" klicken Sie auf den Link "".
- Nun klicken Sie auf den Link "".
- Die Update-Übermittlungsoptimierung können Sie über den Schiebeschalter aktivieren / deaktivieren.
- Windows 11:
- Auf der Seite "" klicken Sie auf den Bereich "".
- Im Abschnitt "" klicken Sie auf den Bereich "".
- Die Update-Übermittlungsoptimierung kann über den Schiebeschalter "" aktiviert / deaktiviert werden.
Konfigurationseinstellungen:
- Mit der Option "" wird als Downloadquelle nach anderen PCs im lokalen Netzwerk gesucht. Die Datei wird in kleine Pakete aufgeteilt und jeweils von der schnellsten und zuverlässigsten Quelle heruntergeladen.
- Bei der Option "" wird die Suche nach Downloadquellen neben dem lokalen Netzwerk auch auf geeignete PCs im Internet ausgeweitet.
Versionshinweis:
- Die Update-Übermittlungsoptimierung steht erst ab Windows 10 Version 1607 zur Verfügung.
|