| 
 Der maximale Speicherplatz des Zwischenspeichers (Cache) vom Windows-Dateischutz beträgt 50 MB (unter Windows 2003 unbegrenzt). Geschützte Dateien werden so lange hinzugefügt, bis der maximal Grenze erreicht wird. Die Grösse des Zwischenspeichers können Sie mit der folgenden Richtlinie festlegen. 
So geht's: 
	- Starten Sie ...\windows\regedit.exe bzw. ...\winnt\regedt32.exe.
	
 - Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
 
		HKEY_LOCAL_MACHINE 
			Software 
			Policies 
			Microsoft 
			Windows NT 
			Windows File Protection 
		Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
	 - Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "SfcQuota".
 
		Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "SfcQuota" ein.
	 - Als Wert geben Sie den maximalen Speicherplatz des Zwischenspeichers in Megabyte (MB) ein. Z.B.: "50"
	
 - Die Änderungen werden erst nach einem Neustart aktiv.
  
Hinweise: 
	- SfcQuota:
 
		Maximaler verfügbarer Speicher für den Zwischenspeicher in Megabyte (MB). Gültiger maximaler Wert (= unbegrenzt): 4.294.967.295 (MB)
	 - Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
  
Betriebssystemhinweis: 
	- Ab Windows Vista wurde der Windows-Dateischutz (SFC) durch den Windows-Ressourcenschutz (WFP) ersetzt. Die Einstellungen des Windows-Dateischutz gelten daher nicht mehr ab Windows Vista.
  
					
					 |