Betriebssystem: Windows 95, Windows 98, Windows Me, Windows NT, Windows 2000, Windows XP, Windows 2003, Windows Vista, Windows 7
|
Der Text in der Titelleiste des "Windows Media Players" kann entweder komplett geändert (nur bei Windows Media Player 6) oder ab Windows Media Player 7 um den Firmennamen / Organisationsnamen ("Windows Media Player bereitgestellt durch ...") erweitert werden. Nach der Installation zusätzlicher Funktionen oder Symbolleisten wird möglicherweise ebenfalls der Text der Titelleiste geändert. Mit Hilfe der Registrierung von Windows kann die Titelleiste aber jeder Zeit angepasst werden.
Hinweis: Ab Media Player 12 wird die Änderung nur bei bestimmten Ansichten / Designs angezeigt.
So geht's:
- Starten Sie ...\windows\regedit.exe bzw. ...\winnt\regedt32.exe.
- Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_CURRENT_USER
Software
Policies
Microsoft
WindowsMediaPlayer
Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "TitleBar".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Zeichenfolge" (REG_SZ). Als Schlüsselnamen geben Sie "TitleBar" ein.
- Als Text geben Sie den entsprechenden Fenstertitel ein. Z. B.: "Windowspage"
- Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.
Hinweise:
- TitleBar:
Legt den Fenstertitel von Windows MediaPlayer fest. Standardmäßig ist der Eintrag nicht vorhanden.
- Damit wieder der Standardtitel angezeigt wird, müssen Sie den Schlüssel "TitleBar" wiederum löschen. Klicken Sie dazu auf den Schlüssel und drücken die Taste "Entf".
- Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
|