| 
								 30.11.2024: 
			Um die Ausgabe eines Befehls in den Linux-Distributionen unter Windows 10 und Windows 11 manuell zu verfolgen und gleichzeitig in eine oder mehrere Dateien zu schreiben, muss ein mitgeliefertes / enthaltendes Werkzeug verwendet werden. Weitere Informationen... 
		28.11.2024: 
			Ein Befehl ab Windows 2000 ändert die Vordergrund- und Hintergrundfarben des Eingabeaufforderungsfensters (cmd.exe) für die aktuelle Sitzung des Benutzers. 
		26.11.2024: 
			Der Eintrag "Auf OneDrive verschieben" im Kontextmenü von Dateien unter Windows 11 kann für die Benutzer eines Geräts über eine Einstellung entfernt werden. 
		24.11.2024: 
			In allen Versionen von Windows steht ein einfaches (Kommandozeilen-) Programm für die Sortierung von Befehlsausgaben und (Text-) Dateien bereit. Zur Beschreibung... 
		23.11.2024: 
			Der Menüpunkt "Papierkorb löschen" kann auch im Desktop-Kontextmenü (rechte Maustaste) und im Hintergrund-Kontextmenü von Ordnern und Laufwerken ab Windows 7 hinzugefügt werden. Weitere Informationen... 
		21.11.2024: 
			Bei den meisten Linux-Distributionen unter Windows 10 und Windows 11 ist ein einfaches kleines Programm für die Anzeige der Systemlaufzeit / Betriebszeit / Systemstartzeit vorhanden. Zum Tipp... 
		19.11.2024: 
			Zwei integrierte Befehle ab Windows 2000 ermöglichen in der Eingabeaufforderung die (Zwischen-) Speicherung und den Wechsel der Verzeichnisse bzw. den Wechsel zurück auf ein gespeichertes Verzeichnis. 
		17.11.2024: 
			Zur Verbesserung der Sicherheit kann die dynamische Programmcodeeinstellung innerhalb des Browserprozesses in Microsoft Edge (Chromium) unter Windows 10 und Windows 11 über eine Einstellung verhindert werden. 
		15.11.2024: 
			Die aktuelle Ausgabe des Newsletter's wurde heute versendet. 
		14.11.2024: 
			Mit dem Programm "More" kann eine (Text-) Datei seitenweise auf dem Bildschirm in allen Linux-Distributionen unter Windows 10 und Windows 11 ausgegeben werden. 
		12.11.2024: 
			Bei eventuellen Kompatibilitätsprobleme können die anwendungsgebundenen Verschlüsselungsschlüssel in Microsoft Edge (Chromium) unter Windows 10 und Windows 11 wieder deaktiviert werden. Infos... 
		10.11.2024: 
			Für die Messung der Ausführungszeit eines Befehls oder eines Programms steht in allen Linux-Distributionen unter Windows 10 und Windows 11 ein integrierter Befehl bereit. 
		09.11.2024: 
			Falls bei mehreren Dateien / Ordnern die Attribute oder spezielle Attribute geändert werden sollen, so steht für diese Aufgabe ein Befehlszeilenprogramm für Windows bereit. Zum Tipp... 
		07.11.2024: 
			Die aktuelle installierte WSL-Version unter Windows 11 kann entweder über die Benutzeroberfläche oder über die Eingabeaufforderung ausgelesen werden. Weitere Informationen... 
		05.11.2024: 
			Die Verwendung des Entwicklermodus auf der Erweiterungsseite in Microsoft Edge (Chromium) unter Windows 10 und Windows 11 lässt sich auch deaktivieren. 
		03.11.2024: 
			Insbesondere bei der Verarbeitung von Befehlsskripten (BAT- und CMD-Dateien) kann es erforderlich sein, dass ein Benutzer verschiedene Optionen auswählen kann oder eine Sicherheitsabfrage bestätigen muss. Hierfür steht in allen Windows-Versionen ein kleines Programm oder eine Skriptlösung bereit. 
		02.11.2024: 
			Die Anzeige vom Kontextmenüeintrag "Vorgängerversionen wiederherstellen" und der Registerkarte "Vorgängerversionen" im Dialog "Eigenschaften" von Dateien, Ordnern und Laufwerke lässt sich ab Windows Vista über einen Schlüssel abschalten. 
					 |