| 
								 30.12.2012: 
			Die ADM "Fehlerbericht" wurde um weitere Einstellungen für Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 ergänzt. 
		29.12.2012: 
			Die Anzeige und Speicherung der Suchbegriffe bei der Suche auf der Startseite kann unter Windows 8 auch deaktiviert werden. Weitere Informationen... 
		27.12.2012: 
			Sämtliche Meldungen und Dialoge der Fehlerberichterstattung unter Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 können mit Hilfe der Registrierung abgeschalten werden. 
		25.12.2012: 
			In einer 64-Bit-Version des Betriebssystems und des Internet Explorers 10 steht zusätzlich zum Schutz die Funktion "Erweiterter geschützter Modus" zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen kann die Funktion mit folgendem Schlüssel konfiguriert werden. 
		23.12.2012: 
			Unter Windows 8 kann das Design (Muster) des Starthintergrundes auch komplett für alle Benutzer deaktiviert werden. Infos... 
		22.12.2012: 
			Der Taskmanager unter Win 2000, Win XP, Win Vista und Win 7 kann weitere zusätzliche Informationen unter Prozesse und unter Netzwerk anzeigen. Zum Tipp... 
		20.12.2012: 
			Die Option "Vorschläge von URLs" unter "AutoVervollständigen" (ab Internet Explorer 10) kann mit folgendem Schlüssel in der Registrierung von Windows aktiviert bzw. deaktiviert. 
		18.12.2012: 
			Bei einer Verbindung mit einem beschränkten Netzwerk, werden keine Daten von der Windows-Fehlerberichterstattung (ab Win 8) gesendet. Mit dieser Vorgabe werden die Daten unabhängig der Verbindung immer übertragen. 
		16.12.2012: 
			Ob Internet Explorer 10 mit der Startseite oder mit den Registerkarten der letzten Browsersitzung gestartet werden soll, kann mit einer Richtlinie fest für den Benutzer vorgegeben werden. Weitere Informationen... 
		15.12.2012: 
			Die letzte Ausgabe des Newsletter's im Jahr 2012 wurde heute versendet. 
		13.12.2012: 
			Für Windows 7 steht das Update "Schriftart 'Trebuchet MS' zeigt nicht alle Zeichen an" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		11.12.2012: 
			Die zusätzlichen Daten (CAB-Datei) werden standardmäßig von der Windows-Fehlerberichterstattung ab Windows 8 begrenzt. Die Einschränkung kann mit dieser Einstellung auch aufgehoben werden. 
		09.12.2012: 
			Für Windows 7 steht das Sicherheitsupdate "Aktenkoffer kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		08.12.2012: 
			Auf NTFS-Partionen kann die Komprimierung von Dateien und Ordner (ab Windows 2000) über die Benutzeroberfläche erfolgen oder mit einem kleinen Hilfsprogramm welches noch zusätzliche Informationen anzeigt. Infos... 
		06.12.2012: 
			Für Windows 7 SP1 steht das Update "Keine Netzwerkverbindung bei Versendung von DHCPv6-Nachrichten" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		04.12.2012: 
			Ab Windows 7 und Windows 8 wird die Schnellstartleiste in der Taskleiste nicht mehr angezeigt. Mit der folgenden Anleitung kann die Leiste aber wieder aktiviert werden. 
		02.12.2012: 
			Für Windows Vista SP2 steht das Sicherheitsupdate "Aktenkoffer kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		01.12.2012: 
			Im Akkubetrieb wird von der Windows-Fehlerberichterstattung (ab Windows 8) nur nach Lösungen gesucht. Der folgende Schlüssel in der Registrierung deaktiviert die Überprüfung der verwendeten Stromquelle. 
					 |