17.09.2025:
Eine zusätzliche Einstellung in der Registrierung löst eine automatische Schnellüberprüfung von Windows Defender unter Windows 8, Windows 10 und Windows 11 aus, wenn eine bestimmte Anzahl an Tagen keine Überprüfung stattgefunden hat.
15.09.2025:
Die aktuelle Ausgabe des Newsletter's wurde heute an alle Abonnent/en-innen versendet.
14.09.2025:
Mit zwei Kommandos in den Linux-Distributionen unter Windows 10 und Windows 11 lassen sich neue System- und Benutzergruppen hinzufügen und vorhandene Gruppen löschen. Zur Beschreibung...
13.09.2025:
Die Konfiguration der NFS-Dienste (z. B. Transportprotokoll) lässt sich ab Windows Vista direkt über per Kommandozeilenprogramm durchführen. Weitere Informationen...
11.09.2025:
Mit einem Kommandozeilenprogramm, welches in den Linux-Distributionen unter Windows 10 und Windows 11 enthalten ist, kann ein Benutzer oder ein Skript Einträge im Systemprotokoll erstellen.
09.09.2025:
Die "NT Virtual DOS Machine" (in Kurzform "NTVDM") ist eine Systemkomponente für alle 32-Bit-Editionen von Windows 8 sowie Windows 10 und ist für die Unterstützung von 16-Bit-Programmen erforderlich. Bei Bedarf kann die Komponente jeder Zeit aktiviert bzw. deaktiviert werden.
07.09.2025:
In den Linux-Distributionen unter Windows 10 und Windows 11 lässt sich ein NFS-Server (Bereitstellung von NFS-Freigaben) sowie ein NFS-Client (Zugriff auf NFS-Freigabe) bereitstellen und verwenden. Zur Beschreibung...
06.09.2025:
Zur Verlängerung der Akkulaufzeit kann der Energiesparmodus ab Windows 11 Version 24H2 dauerhaft (immer) auf dem Gerät aktiviert werden. Informationen...
04.09.2025:
Das Snap-In "Dienste für NFS" (bei Aktivierung der optionalen Komponente) der "Microsoft Management Console" (MMC) kann ab Windows Vista über einen Schlüssel für bestimmte Benutzer deaktiviert werden.
02.09.2025:
Die Umleitung der Standortdaten von einem lokalen Gerät zu einer Remotedesktopsitzung ab Windows 11 Version 22H2 lässt sich auf dem Remotesystem durch einen Schlüssel deaktivieren.
|